Die Weltausstellung 2025 findet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 in Osaka (Japan) statt und steht unter dem Motto Designing Future Society for Our Lives. Ihr Ziel ist es, Nachhaltigkeit, Innovation und kulturelle Vielfalt zu fördern sowie einen wichtigen Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Erwartet werden rund 28 Millionen Besucher. Auch Luxemburg wird in Osaka vertreten sein: Das Großherzogtum möchte sich als innovatives und offenes Land mit zahlreichen Talenten, einer vibrierenden Kulturszene und vielseitigen touristischen Angeboten sowie als zuverlässiger Partner präsentieren.
Der luxemburgische Pavillon trägt das Leitmotiv Doki Doki - The Luxembourg Heartbeat, das die Expo-Thematik Connecting Lives widerspiegelt. Der vom luxemburgischen Architekturbüro STDM entworfene Pavillon folgt den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Er ist designed for disassembly, also für die Demontage konzipiert, mit minimalem Materialeinsatz gefertigt und so, dass Komponenten wiederverwendet werden können. Dazu wurde der Pavillon z.B. mit lokalen japanischen Standardkomponenten errichtet, in enger Zusammenarbeit von luxemburgischen und japanischen Firmen.
Die Besucher erwartet eine einladende, mitunter interaktive Einführung in Luxemburgs Gesellschaft und ihre Innovationskraft sowie eine Entdeckungsreise durch die Landschaften und Kultur des Großherzogtums. Ein besonderes Vergnügen bietet die Keelebunn, eine traditionelle Kegelbahn, die Luxemburgs gesellige Mentalität und sportliche Tradition auf spielerische Weise zum Mitmachen präsentiert.