Der Nordluchs ist an seinen großen Pranken, dem kurzen Schwanz und den spitzen Ohren erkennbar. Bald soll er auch in Luxemburg wieder angesiedelt werden.
Die Fellfarbe des Luchs variiert von cremeweiss bis dunkelbraun. Seine schwarze Fleckung kann sehr stark sein oder in Rosetten angeordnet. Der Nordluchs hat einen außergewöhnlich dichten Pelz, insbesondere auf dem Rücken.
Diese Art heißt in der Fachwelt „Lynx lynx", ist aber auch als Eurasischer Luchs bekannt.
So unterschiedlich Katzen oder lateinisch Felidae auch sind, sie teilen mehrere Gemeinsamkeiten. Beim reduzierten Gebiss dieser Tierart sind Ober- und Unterkiefer über ein Scharniergelenk miteinander verbunden. Katzen haben scharfe einziehbare Krallen und können bei Nacht gut sehen.
Der Jagdinstinkt der Fleischfresser wird durch ihr geschicktes Laufen und Springen unterstützt.
Layout: | Dechmann Communication, Luxembourg (L) |
Zeichnungen: | Timo Würz (D) |
Druck: | Hochauflösender Offset-Druck, 4-farbig, Bpost Stamps Factory, Malines (B) |
Format: | 27,66 x 40,20 mm, 10 Briefmarken je Blatt |