Die Briefmarke ist eine Hommage an die Brenner, die mit den Rezepten ihrer Vorfahren ihre eigenen Schnäpse brannten.
Die Destillation von Schnaps hat in Luxemburg eine lange Tradition. Dieses Handwerk war lange den Bauern vorbehalten, die im ganzen Land kleine Brennereien unterhielten.
In den vergangenen 150 Jahren ist die Zahl der Brennereien in Luxemburg jedoch immer weiter gesunken. Gab es 1865 noch 2011 Brennereien, waren es im Jahr 2000 dagegen nur noch 153.
Jacques Doppée zeichnete zahlreiche Briefmarken für die belgische und luxemburgische Post, sowie für die Post der Färöer-Inseln. Er ist ein Maler, Zeichner, Aquarellmaler und Graveur.
Seine Spezialität: die Techniken des Mittelalters. Der Künstler lässt sich von der Natur und seiner Vorliebe für Landschaften und Strände inspirieren. Auch Stillleben gehören zu seiner Leidenschaft: Mit großer Liebe zum Detail entwirft er Grafiken von Pflanzen oder Insekten.
Jacques Doppée studierte an der Académie royale des Beaux-Arts in Brüssel und an der Ecole des Arts d'Ixelles (Belgien).
Zeichnungen: | Jacques Doppée (B) |
Druck: | Offset-Lithographie von Cartor Security Printing S.A., La Loupe (F) |
Format der Briefmarken: | 40 x 31,50 mm, 10 Marken je Blatt mit Zierrand |