Der „Round Table" wurde 1927 in Norwich (Großbritannien) von Louis Marchesi gegründet. Seit dem 8. August 1963 gibt es ihn auch in Luxemburg.
Sein Ziel: Mittel für wohltätige Zwecke zu sammeln. Die Organisation kann sich zu Politik und Religion frei äußern, ihre zentralen Begriffe sind Toleranz und Freundschaft.
Mit seinem Wahlspruch „We Care For Kids" unterstreicht die „Table Ronde Luxembourg" seine Verantwortung gegenüber benachteiligten Kindern. Dabei reicht seine Verantwortung weit über die Grenzen des Großherzogtums hinaus.
Zu den sechs regionalen Tables gehören insgesamt 180 „Tablers". Hierbei handelt es sich um Männer unter 40 Jahren, die verantwortungsbewusst und vorurteilsfrei sind. Sie sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig und übernehmen dort Verantwortung.
Die sechs regionalen Tische verpflichten sich zu regelmäßigen Benefizveranstaltungen.
Die bekannteste Veranstaltung ist zweifellos die berühmte „Duck Race". Hierfür versammeln sich im Petruss-Tal mehr als 4.000 Zuschauer um 12.000 Plastikenten schwimmen zu sehen. 2012 kam bei diesem Event die stolze Summe von 66.000 Euro zusammen, die an zwei karitative Einrichtungen in Luxemburg gespendet wurde.
Die Tablers sind das ganze Jahr über aktiv. Unter anderem in folgenden Aktivitäten:
Layout: | Repères Communication (L) |
Druck: | Hochauflösender Offset-Druck, 4-farbig, bpost Stamps Factory, Malines (B) |
Format: | 27,66 x 40,20 mm, 10 Briefmarken je Blatt |