100. Jahrestag des Luxemburgischen Olympischen Komitees
Das Luxemburgische Olympische Komitee (COSL) vereint 61 Verbände. Das COSL verfolgt eine wesentliche Mission: die Förderung des Sports in Luxemburg, auf allen Ebenen. Zu diesem Zweck unterstützt es Sportverbände im Leistungs- und im Freizeitsport und engagiert sich für den Schulsport.
2001 veränderte das COSL seine internen Strukturen. Damit wurde für die gesamte Organisation ein professionelleres Arbeitsumfeld geschaffen, das für den Leistungssport auf internationalem Niveau unabdingbar ist.
1974, im Zuge einer tiefgreifenden Umstrukturierung der Sportlandschaft – auch der olympischen – vereinte das COSL alle Sportverbände und Verbände mit sportähnlicher Eigenschaft des Großherzogtums unter einem Dach. Vier Jahre später wird das COSL als zentrales Sportorgan vom Regierungsrat anerkannt.
Das COSL wurde 1912 gegründet. In demselben Jahr nahm das Großherzogtum zum ersten Mal an Olympischen Spielen, damals in Stockholm, teil. Danach war Luxemburg bei allen Olympischen Sommerspielen vertreten, mit Ausnahme der Spiele im Jahr 1932 in Los Angeles.
Layout: | Cropmark (L) |
Druck: | Hochauflösender Offset-Druck, 4-farbig (+ Goldfarbe für die COSL-Briefmarke), Joh. Enschede Stamps, Haarlem (NL) Enschede, Haarlem (NL) |
Format: | 44 x 33 mm, 10 Marken je Blatt mit Zierrand |