Die ersten Postrouten sind entstanden, weil die königlichen und kaiserlichen Höfe und die Römische Kurie miteinander kommunizieren mussten. Bereits im 15. Jahrhundert waren die Kuriere und Postmeister der Familie Taxis berühmt. Durch den mit Kaiser Karl V. 1516 abgeschlossen Vertrag führte die Postroute Niederlande – Deutschland – Italien auch durch den Norden Luxemburgs, wahrscheinlich mit einer Poststation in Hoffelt. Ein Schriftstück vom 19. Juli 1520 gibt Auskunft darüber.
Postweg Thurn und Taxis, ein philatelistisches Event am 18. Juni in Asselborn (L) und Arzfeld (D).
Am 18. Juni 2016 findet ein gemeinsames Event mit luxemburgischen, deutschen und belgischen Post-und Philateliepartnern in Asselborn und Arzfeld statt mit Sonderpostbüros, Sonderstempelausgaben, Ständen der jeweiligen Philatelievereine, usw.
Preis der Serie: | 4,00 € |
Fotos: | Jacques Doppée (B) |
Druck: | Hochauflösender Offset-Druck, 4-farbig mit Goldprägung, Bpost Stamps Factory, Malines (B) |
Format: | 48,75 x 38,15 mm |
Format des Blocks: | 120 x 80 mm |