Die Briefmarke zeigt einen Stellmacher – einen Holz- und Metallspezialisten bei der Fertigung eines Wagenrades.
Im 19. Jahrhundert war Luxemburg eine von der Landwirtschaft geprägte Region. Jeder Bauer besaß damals zumindest einen eigenen Karren. Die von Hand gefertigten Karren, Wagen und Speichenräder verschwanden mit der Industrialisierung und dem Aufkommen der Karosserien mehr und mehr.
Jacques Doppée zeichnete zahlreiche Briefmarken für die belgische und luxemburgische Post, sowie für die Post der Färöer-Inseln. Er ist ein Maler, Zeichner, Aquarellmaler und Graveur.
Seine Spezialität: die Techniken des Mittelalters. Der Künstler lässt sich von der Natur und seiner Vorliebe für Landschaften und Strände inspirieren. Auch Stillleben gehören zu seiner Leidenschaft: Mit großer Liebe zum Detail entwirft er Grafiken von Pflanzen oder Insekten.
Jacques Doppée studierte an der Académie royale des Beaux-Arts in Brüssel und an der Ecole des Arts d'Ixelles (Belgien).
Zeichnungen: | Jacques Doppée (B) |
Druck: | Offset-Lithographie von Cartor Security Printing S.A., La Loupe (F) |
Format der Briefmarken: | 40 x 31,50 mm, 10 Marken je Blatt mit Zierrand |