Diese Marke ist den Hutmacherinnen gewidmet, die die Hüte des vergangenen Jahrhunderts kreierten. Zur damaligen Zeit ein alltägliches Accessoire.
Wie der Name schon sagt, kümmerte sich die Hutmacherin um die Kreation von Hüten.
Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörten Hüte zur täglichen Garderobe. Dementsprechend hatten die Hutmacherinnen einen großen Einfluss auf die Mode der damaligen Zeit.
Jeder Hut war einzigartig und unterschied sich durch die kreative Idee, die Form, den Stoff und andere dekorative Materialien.
Jacques Doppée zeichnete zahlreiche Briefmarken für die belgische und luxemburgische Post, sowie für die Post der Färöer-Inseln. Er ist Maler, Zeichner, Aquarellmaler und Graveur.
Seine Spezialität: die Techniken des Mittelalters. Der Künstler lässt sich von der Natur und seiner Vorliebe für Landschaften und Strände inspirieren. Auch Stillleben gehören zu seiner Leidenschaft: Mit großer Liebe zum Detail entwirft er Grafiken von Pflanzen oder Insekten.
Jacques Doppée studierte an der Académie royale des Beaux-Arts in Brüssel und an der Ecole des Arts d'Ixelles (Belgien).
Zeichnungen: | Jacques Doppée (B) |
Druck: | Offset-Lithographie von Cartor Security Printing S.A., La Loupe (F) |
Format der Briefmarken: | 40 x 31,50 mm, 10 Marken je Blatt mit Zierrand |