Jean Mich (1871-1932) war einer der bemerkenswertesten luxemburgischen Bildhauer der Belle Epoque. Der aus Machtum stammende Künstler ließ sich 1893 in Paris nieder und wohnte meistens im Künstlerquartier Montparnasse. 1902 wurde er während des „Salon des artistes français“ ausgezeichnet. Jean Mich kommt zahlreichen privaten Bestellungen nach, aber seine Kreationen prägen auch den öffentlichen Raum (Pfaffenthal, Luxemburg-Stadt, Mondorf-les-Bains). Die Büste mit dem Titel Chih-Fan, die den Koch des Luxemburger Ingenieurs Eugène Ruppert (1864-1950) darstellt, der damals das Stahlwerk in Hanyang (China) leitete, ist zweifellos das bekannteste seiner Porträts von Chinesen, zu denen er durch eine Auftragsreise nach China 1910 inspiriert wurde. Vom 13. Oktober 2018 bis zum 31. März 2019 stellt das Luxemburger Musée national d’Histoire et d’Art im Rahmen Ausstellung rund fünfzig Werke von Jean Mich aus.
Preis der Briefmarke : | 0,70 € |
Skulptur : | Jean Mich (L) |
Layout : | Graphisterie Générale sàrl (L) |
Druck : | Vierfarbige Offset-lithographie, Goldprägung mit transparenten Folien, Cartor (F) |
Format : | 40 x 52 mm, 10 Briefmarken je Blatt |