Die Moselkommission ist eine internationale öffentliche Institution. Ihre Rechtsgrundlage bildet der „Vertrag über die Schiffbarmachung der Mosel" (genannt Moselvertrag), der 1956 zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg abgeschlossen wurde.
1962 wurde das Projekt beschlossen. Im Jahre 1964 wurde die Großschifffahrtsstraße auf der Mosel tatsächlich eröffnet.
Zum 50. Jahrestag dieses Ereignisses veranstaltete die Moselkommission gemeinsam mit den drei Mitgliederstaaten zahlreiche Festivitäten.
Das übergeordnete Ziel der Moselkommission ist, die Interessen der Schifffahrt auf der Mosel zu vertreten und dabei für einen möglichst hohen wirtschaftlichen Ertrag zu sorgen.
Im Jahr 2013 konnten an der Schleuse Koblenz mehr als 14 Millionen Tonnen Güter verzeichnet werden.
Bei allen Kommissionsentscheidungen werden die Interessen der Nutzer der Wasserstraße, egal ob Güter-, Fahrgast,- oder Freizeitschifffahrt, immer berücksichtigt.
Preis der Briefmarke: | 0,85 € |
Layout: | Klein und Neumann (D) |
Druck: | Offset-Lithographie von Cartor Security Printing S.A., La Loupe (F) |
Format: | 40,20 x 27,66 mm, 10 Briefmarken je Blatt |